

Weit hinter Frisco
Text: Hans Leip / Musik: Norbert Schultze
1.
Weit hinter Frisco
da sitzt ein Mann beim Gin,
die Mädchen gehn vorüber
und sehn nicht nach ihm hin.
Im Hafen glühn die Lichter,
im Herzen ist es Nacht,
das Heimweh, das Heimweh,
das ist darin erwacht.
Heimat, Heimat,
wie liegst du so weit,
weit hinterm Himmelsrand
liegt die schänste Zeit,
weit über Meer und Land
schwingt mein Herz hinaus,
einmal noch bei dir zu sein,
einmal noch zu Haus.
2.
Würfel und Karten,
so geht die Nacht vorbei.
Was blitzte in die Sterne?
Ein Messer und ein Schrei.
Er leerte bis zur Neige
der Fremde bittern Reiz.
Gleichgültig blinkt hernieder
des Südens bleiches Kreuz.
Heimat, Heimat,
wie liegst du so weit,
weit hinterm Himmelsrand
liegt die schänste Zeit,
weit über Meer und Land
schwingt mein Herz hinaus,
einmal noch bei dir zu sein,
einmal noch zu Haus.
|
|  |
|
 |

Das Repertoire von HaWe Kühl ist groß - er hat bereits acht abendfüllende Programme
im Angebot:

"Ausgemerzt" - jüdische Künstler zwischen den Weltkriegen.
"Mit Gefühl und Wellenschlag" - HaWe Kühl und Rainer Lankau (Piano) präsentieren das Beste aus sechs Programmen.
"Ich bin so scharf auf Erika..." In diesem Programm erwarten Sie Chansons und Songs der wilden Zwanziger und frühen Dreißiger.
"Hafenträume" - in diesem Programm werden Musikliebhabern Chansons von Werner Richard Heymann,
Norbert Schultze, Hanns Eisler bis Rammstein kredenzt.
"Sei modern!" - das mittlerweile dritte
Programm HaWe Kühls, bei dem Musik und Texte
von Otto Reutter im Mittelpunkt stehen.
"...singt eena uff'n Hof..." - das Tucholsky-Programm mit
bekannten Vertonungen von Hanns Eisler, Friedrich Hollaender und Rudolph Nelson sowie
Neuvertonungen von Bernhard Tuchel. »Tucholsky – ein bisschen frivol...«
"Ick wunder mir über jar nischt mehr..." - das
zweite Otto-Reutter-Programm.
"Gräme dich nicht!" - das erste Otto-Reutter-Programm,
mit dem alles begann.
|  |
 |

Der E-Mail-Newsletter von HaWe Kühl informiert Sie von Zeit zu Zeit über Auftritte,
neue Programme etc.

|  |
|