

Singt eena uff'n Hof
Text: Kurt Tucholsky; Melodie : Bernhard Tuchel
1
Ick hab ma so mit dir jeschunden,
ick hab ma so mir dir jeplaacht.
Ick hab in süßen Liebesstunden
zu dir "mein Pummelchen" jesaacht.
Du waast in meines Lebens Auf und Ab
die Rasenbank am Elternjrab.
2
Mein Auge sah den Hümmel offen,
ick nahm dir sachte uffn Schoß.
An nächsten Tach waast du besoffen
un jingst mit fremde Kerle los.
Un bist retour jekommen, bleich un schlapp -
von wejen: Rasenbank am Elternjrab!
3
Du waast mein schönstet Jlück auf Erden,
nur du - von hinten und von vorn.
Mit uns zwee hätt et können werden,
et is man leider nischt jeworn.
Der Blumentopp vor deinen Fensta,
der duftet in dein Zimmer rein...
Leb wohl, mein liebes Kind, und wenns'da
ma dreckich jeht - denn denke mein!
mm, mm, mm, mm, mm, mm,
nischt mit: Rasenbank am Elternjrab...
|
|  |
|

Das Repertoire von HaWe Kühl ist groß - er hat bereits acht abendfüllende Programme
im Angebot:

"Ausgemerzt" - jüdische Künstler zwischen den Weltkriegen.
"Mit Gefühl und Wellenschlag" - HaWe Kühl und Rainer Lankau (Piano) präsentieren das Beste aus sechs Programmen.
"Ich bin so scharf auf Erika..." In diesem Programm erwarten Sie Chansons und Songs der wilden Zwanziger und frühen Dreißiger.
"Hafenträume" - in diesem Programm werden Musikliebhabern Chansons von Werner Richard Heymann,
Norbert Schultze, Hanns Eisler bis Rammstein kredenzt.
"Sei modern!" - das mittlerweile dritte
Programm HaWe Kühls, bei dem Musik und Texte
von Otto Reutter im Mittelpunkt stehen.
"...singt eena uff'n Hof..." - das Tucholsky-Programm mit
bekannten Vertonungen von Hanns Eisler, Friedrich Hollaender und Rudolph Nelson sowie
Neuvertonungen von Bernhard Tuchel. »Tucholsky – ein bisschen frivol...«
"Ick wunder mir über jar nischt mehr..." - das
zweite Otto-Reutter-Programm.
"Gräme dich nicht!" - das erste Otto-Reutter-Programm,
mit dem alles begann.
|  |
 |

Der E-Mail-Newsletter von HaWe Kühl informiert Sie von Zeit zu Zeit über Auftritte,
neue Programme etc.

|  |
|