

Das Projekt "Otto Reutter & Consorten" von HaWe Kühl (Gesang) und Rainer Lankau (Klavierbegleitung) läuft seit 1999. In dieser Zeit wurden zwei vollständige Programme erarbeitet, die seitdem im norddeutschen Raum immer wieder aufgeführt wurden. Otto Reutter, dieser Großmeister des deutschen Couplets, hat im Laufe seines 61jährigen Lebens wohl über 1000 Couplets geschrieben und vorgetragen. Nur rund 200 davon sind erhalten, da das gesamte Archiv seiner Witwe nach den zweiten Weltkrieg in die Sowjetunion verbracht wurde, wo es seitdem verschollen ist. Seit Herbst 2004 gibt es von HaWe Kühl ein weiteres, das nunmehr dritte Otto-Reutter-Programm: "Sei modern!", das ausschließlich Reutter-Couplets enthält. Im Rahmen einer lockeren Moderation werden sowohl der Zeithintergrund schlaglichtartig beleuchtet als auch Anekdoten um Otto Reutter vorgetragen. Eine Perle der Kleinkunst.
|
|  |
 |


Hier finden Sie Fotos einer Aufführung des Programms. Wenn Sie auf eines der Bilder klicken, wird Ihnen eine größere Version angezeigt.
|
|  |
|
 |

Das Repertoire von HaWe Kühl ist groß - er hat bereits acht abendfüllende Programme
im Angebot:

"Ausgemerzt" - jüdische Künstler zwischen den Weltkriegen.
"Mit Gefühl und Wellenschlag" - HaWe Kühl und Rainer Lankau (Piano) präsentieren das Beste aus sechs Programmen.
"Ich bin so scharf auf Erika..." In diesem Programm erwarten Sie Chansons und Songs der wilden Zwanziger und frühen Dreißiger.
"Hafenträume" - in diesem Programm werden Musikliebhabern Chansons von Werner Richard Heymann,
Norbert Schultze, Hanns Eisler bis Rammstein kredenzt.
"Sei modern!" - das mittlerweile dritte
Programm HaWe Kühls, bei dem Musik und Texte
von Otto Reutter im Mittelpunkt stehen.
"...singt eena uff'n Hof..." - das Tucholsky-Programm mit
bekannten Vertonungen von Hanns Eisler, Friedrich Hollaender und Rudolph Nelson sowie
Neuvertonungen von Bernhard Tuchel. »Tucholsky – ein bisschen frivol...«
"Ick wunder mir über jar nischt mehr..." - das
zweite Otto-Reutter-Programm.
"Gräme dich nicht!" - das erste Otto-Reutter-Programm,
mit dem alles begann.
|  |
 |
|