|  |
 |


HaWe Kühl in den Augen einer Freundin

Die norddeutschen Kleinkunstbühnen haben Ende des letzten Jahrhunderts einen wichtigen und gewichtigen Interpreten dazu gewonnen. Der Norderstedter Hawe Kühl singt nicht nur Otto Reutter, er lebt ihn auf der Bühne. Ob er uns als "Herr Neureich" kommt, oder ob er sich "über jar nischt mehr wundert", oder aber "dat Tempo nich vertragen kann", er identifiziert sich mit Otto Reutter und sein Publikum jubelt ihm zu. Er hat sich aber nicht nur Otto Reutter verschrieben - nein, denn wenn er seinen Tucholsky-Abend - man kann mit Recht sagen - "zelebriert", ist das Publikum begeistert und wünscht sich, der Abend möge nie zu Ende gehen! Ob er "nie was mit Verwandtschaft anfangen will", oder der "Petronella" den guten Rat gibt, sich auszuziehen, oder aber so herrlich blöd im "Dirndl-Lied" jodelt, die Leute im Parkett sind hin und futsch und werden dann ganz leise und andächtig, wenn er sanft und zärtlich "Die Igel in der Abendstunde" anstimmt. Am Flügel begleitet ihn wunderbar einfühlsam der Pianist Rainer Lankau. Am Ende seines Programms singt er stets das Lieblingslied seiner Frau Elisabeth - nur für sie und seine kleine Enkelin Levke "Auf der Reeperbahn nachts um halb eins" und das Publikum schunkelt, singt animiert mit und geht beschwingt und fröhlich nach Hause.
Inka Hahn
|
|  |
 |


 Rainer Lankau, Jahrgang 1962, wurde in Hamburg geboren, studierte klassisches Klavier an der Musikhochschule Lübeck bei Professor Peter Roggenkamp und arbeitet seitdem als freier Pianist, Korrepetitor und Klavierdozent.
Er lebt mit Frau und Tochter in Horst bei Hamburg.
Die Zusammenarbeit mit HaWe Kühl besteht seit 2003. Die Vorbereitung des neuen Programms hat viel Spaß gemacht und wir freuen uns darauf, die "Hafenträume" dem Publikum zu präsentieren.
|
|  |



Bernhard Tuchel, Komponist und Arrangeur:
»Eigentlich habe ich mich immer als Komponist empfunden. Musik schreiben, aufnehmen, veröffentlichen, das war mein ursprünglicher Wunschtraum. Leider hat sich dieser Traum so gut wie gar nicht erfüllt. Und schliesslich: Der letzte Ton ist noch lange nicht erklungen...«
|
|  |
|
 |

Das Repertoire von HaWe Kühl ist groß - er hat bereits acht abendfüllende Programme
im Angebot:

"Ausgemerzt" - jüdische Künstler zwischen den Weltkriegen.
"Mit Gefühl und Wellenschlag" - HaWe Kühl und Rainer Lankau (Piano) präsentieren das Beste aus sechs Programmen.
"Ich bin so scharf auf Erika..." In diesem Programm erwarten Sie Chansons und Songs der wilden Zwanziger und frühen Dreißiger.
"Hafenträume" - in diesem Programm werden Musikliebhabern Chansons von Werner Richard Heymann,
Norbert Schultze, Hanns Eisler bis Rammstein kredenzt.
"Sei modern!" - das mittlerweile dritte
Programm HaWe Kühls, bei dem Musik und Texte
von Otto Reutter im Mittelpunkt stehen.
"...singt eena uff'n Hof..." - das Tucholsky-Programm mit
bekannten Vertonungen von Hanns Eisler, Friedrich Hollaender und Rudolph Nelson sowie
Neuvertonungen von Bernhard Tuchel. »Tucholsky – ein bisschen frivol...«
"Ick wunder mir über jar nischt mehr..." - das
zweite Otto-Reutter-Programm.
"Gräme dich nicht!" - das erste Otto-Reutter-Programm,
mit dem alles begann.
|  |
 |

Der E-Mail-Newsletter von HaWe Kühl informiert Sie von Zeit zu Zeit über Auftritte,
neue Programme etc.

|  |
|